Bautagebuch des Gemeinschaftsprojektes der
Dorfgemeinschaft - Bau der Dorfkapelle...
Aus dem Viechtacher Bayerwald Boten vom 5. Oktober 2018...

Aus dem
Viechtacher Bayerwald Boten vom 25. September 2018...

21. und 22.
September 2018 - Die letzten Baumaßnahmen sind abgeschlossen...

5. - 16. September 2018 - Es
wird weiter an der Innenausstattung gearbeitet...

1. September 2018
- Die Schutzmantelmadonna steht an ihrem künftigen Platz am Altar der
Dorfkapelle...

31. August 2018 - Die Granitplatten am Eingang zur Kapelle sind verlegt.
Auch die Altarplatte ist aufgesetzt...

Die Firma
Seibold Naturstein aus Schweinhütt hat die Granitplatten vor dem
Eingang zur Kapelle verlegt. Ebenso wurde die Steinplatte auf den Altar
aufgesetzt. Es müssen noch die vorderen drei Türen montiert werden.

21. August 2018 - Das
Kreuz - die Spitze des Glockenturmes der Dorfkapelle ist aufgesetzt...

20. August 2018 - Das
Stahlgeländer an der Straßenseite wurde montiert...

...unter Mithilfe des bisher jüngsten Helfers
18. August 2018 - Der
Altar und die Kapellenbänke sind aufgestellt...

3. August 2018 - Weitere Spenden eingetroffen...
Aus der Marktratssitzung der Gemeinde Teisnach - Ausschnitt aus dem
Viechtacher Bayerwald Boten vom 3. August 2018.
Mit der Spende von 1000 EUR wird das vergoldete Kreuz am Glockenturm
finanziert. Die beiden Spenden von jeweils 750 EUR sind für die beiden
bemalten Fenstergläser gedacht.
Aus dem
Viechtacher Bayerwald Boten vom 16. Juli 2018...

25. Juli 2018 - Zwischendurch
mal einige Fotos der Dorfkapelle bei Nacht...

14. Juli 2018 - Die
Arbeiten an der Gestaltung der Außenanlagen rund um die Dorfkapelle vor
dem Abschluss. Die Innen- und Außenbeleuchtungen wurden eingebaut.

11. - 13. Juli 2018 -
Streicharbeiten im Innen und Außenbereich an der Kapelle sind
abgeschlossen...

10. Juli 2018 - Einbau der
Originalfenstergläser, Pflanzaktion und Streicharbeiten im Kapellen
Innenraum...

7. Juli 2018 -
Streicharbeiten an der Dorfkapelle...

4. - 6. Juli 2018 - Das Geländer um die Dorfkapelle wurde angepasst...

29. - 30. Juni 2018 - Arbeiten
an den Außenanlagen, Innenverputz und Granitbrunnen aufgestellt...

20. - 23. Juni 2018 - Die
Pflasterarbeiten haben begonnen, der Gehweg zur Dorfkapelle wurde
asphaltiert und der Feinputz an der Außenwand der Kapelle aufgetragen...

13. - 16. Juni 2018 -
Vorbereitungen und planieren des Kapellen Umfeldes...

13. Juni 2018 - Die von der
Schreinerei Baumgartner fertig montierten Kapellenbänke wurden nach
Bärmannsried gebracht...

9. Juni 2018 - Das
Baugerüst wurde endlich abgebaut. Die Gestaltung der Außenanlagen kann
beginnen.

5. bis 7. Juni 2018 -
Dacharbeiten und Bodenbelag fertig. Verputzarbeiten wurden
fortgesetzt...

1. und 2. Juni 2018 -
Restarbeiten am Dach und Verkleidung des Glockenturms mit Kupferblech.
Vorbereitungen des Bodenbelages im Altarbereich in der Kapelle...

23. Mai 2018 - Die Außenwand der
Kapelle wurde verputzt...


5. Mai 2018 - Beginn der
Verlegung des Bodenbelages in der Kapelle...

2. Mai 2018 - Die Sitzbänke
für die Dorfkapelle werden eingeölt...

28. April und 30.
April 2018 - Das Kupferdach wird aufgebracht...

25. April 2018 - Der
Glockenturm wird auf das Kapellendach gehoben...

14. und 21. April 2018 - Es
wird weiter am Glockenturm gearbeitet..
7. April 2018 - Das Bodenbelag für den Innenraum der Dorfkapelle ist
nach Bärmannsried geschafft worden. Die Dorfkapelle erhält den gleichen
Bodenbelag wie der Altarraum in der Teisnacher Pfarrkirche, wo noch
Reste vorhanden sind. Das beim Sägewerk Wittmann in Teisnach gelagerte
Pflaster, hat nun Günther Metzger mit seinem Traktor nach Bärmannsried
transportiert und zwischengelagert.


So wird der Bodenbelag in der Dorfkapelle:

April 2018 - Der Glockenturm wird derzeit in der Werkstatt von Martin
Kraus weiter bearbeitet. Derzeit wird der Zwiebelturm mit Kupferblech
verkleidet.



 
Der vorgefertigte Glockenturm mit der neuen Glocke. Wer den Klang der
Glocke hören will, einfach auf die Glocke klicken...

So wird das Glas für die Kapellentür gestaltet. Eine Vorlage
unseres Glasmalers Manfred Strunz: Klarglas, Schrift sandgestrahlt, mit
Bleiverglasung umrandet.

Januar 2018 - Die Sitzbänke für die Kapelle
sind in Auftrag gegeben: Die Schreinerei Baumgartner, Kaikenried,
fertigt die Sitzbänke aus Eichenholz an. Das Muster liefert die Kapelle
am Riedlberg:
Das werden die beiden Fenster der "Maria
Hilf" Dorfkapelle. Wir haben den Glas- und Kunstmaler Manfred Strunz aus
Rinchnach damit beauftragt, die beiden Fenster und das Glas der
Kapellentür zu gestalten, in Zusammenarbeit mit der
Glaserei Poczewski,
Zwiesel. Es handelt sich dabei um das Bild der hl. Anna
mit Maria, und dem hl. Josef mit Jesus.

Der Glockenturm befindet sich derzeit in der Glockengiesserei
Passau. Hier wird eine neue Glocke (eine vorhandene Glocke war leider
nicht verwendbar) eingebaut. Dazu wird auch eine elektr. Steuerung
montiert. Durch die neue Glocke entstehen erhebliche Mehrkosten, die
nicht eingeplant waren.
4. November 2017 - Die Halterung für den Christbaum wurde einbetoniert.
Aufstellung des Christbaumes am Samstag vor dem 1. Advent am 2.
Dezember.

2. November 2017 - Die Fenster und die Tür sind von
der Schreinerei Baumgartner eingebaut.
22. Oktober 2017 - Die Glasmalerei ist in
Arbeit...
Wie uns Glasmaler Manfred Strunz mitteilt, sind die Fenster für unsere
Kapelle in Arbeit. "Die Fenster sind bereits einmal gebrannt (Konturen
mit Schwarz). Jetzt geht es an die Farben. Die Farben sehen nach dem
Brand (550°) ganz anders aus und sind transparent".
11. Oktober
bis 13. Oktober 2017 - die Fenster und die Tür werden gestrichen...

Samstag, 16.
September 2017 - Stromkabel in der Dorfkapelle verlegt...
Freitag, 28.
Juli 2017 - Marienfigur für Dorfkapelle...

Dienstag und
Mittwoch, 19. und 20. Juli 2017 - Steinmauer erhöhen, verlängern und
Kapellenvorplatz planieren

Freitag und Samstag,
14. und 15. Juli 2017 - Aufstellung des Dachstuhls

Bericht im Viechtacher-Bayerwald-Boten vom 18. Juli 2017...

Anfang Juli 2017 - Vorbereitungen
für das Aufstellen des Dachstuhls...

1. Juli 2017 -
Regenwasserzisterne für den Granitbrunnen eingebaut und angeschlossen...

23. und 24. Juni
2017 - Stromkabel und Sickerleitungen verlegen...
16. und 17. Juni 2017 - Erstellung Rohbau...

Ein großer Schritt zur
Dorfkapelle – Fertigstellung des Rohbaus
In Rekordzeit haben fleißige Hände
den Rohbau der Dorfkapelle gebaut. Den Freitag nach Fronleichnam nutzen
die Bärmannsrieder, um einen weiteren großen Schritt der Dorfkapelle
näher zu kommen. An einem Tag ist der Großteil des Gebäudes entstanden.
Am darauffolgenden Tag waren dann nur noch kleinere Restarbeiten zu
verrichten.
Die beiden „Dorfkapellenbaumeister“
Martin Kraus und Günter Metzger haben bisher alles bestens im Griff und
drücken aufs Tempo. Bereits früh am Morgen besuchte Pfarrer Tobias
Magerl die Baustelle, um den kirchlichen Segen zur Grundsteinlegung zu
geben und wünschte der Baumaßnahme auch einen unfallfreien Verlauf.
Fritz Oswald, Sprecher der
Dorfgemeinschaft, ist nach wie
vor angetan von dem großen Zusammenhalt, und mit welcher Begeisterung
die freiwilligen Helfer bei der Sache sind. Auch mit Getränken,
Brotzeiten, Kaffee und Kuchen werden die Arbeiter auf der Baustelle
immer wieder von den Dorfbewohnern versorgt. Aufgrund der immer noch
andauernden Spendenbereitschaft und Eifer der Helfer ist es möglich,
dass in diesem Jahr noch einiges bewegt werden kann. Die Bärmannsrieder
hoffen nun, dass bereits Anfang Juli Richtfest gefeiert werden kann.
Bericht im
Viechtacher Bayerwald Boten vom 19. Juni 2017...

01. Juni 2017 - Das
Grundfest wird betoniert...

30. Mai 2017 - Eisengeflecht
für das Betonfundament erstellt...

20. Mai 2017 - Schalung für
das Grundfest erstellt und Natursteinmauer bepflanzt...
Weiter gehts mit der
Dorfkapelle: heute wurde die Schalung für das Betonfundament erstellt.
Zeitgleich bepflanzten Bärmannsrieder Frauen die Natursteinmauer.
Nun sieht man schon, wo die Dorfkapelle einmal steht!
12. und 13. Mai 2017 - Anlegen der Natursteinmauer
Baubeginn - 5. Mai 2017 mit den Erdarbeiten






Bärmannsrieder
besichtigten die Kapelle in Furthof (Gemeinde Geiersthal)
Die von der Dorfgemeinschaft Furthof in den
Jahren 1997/98 erbaute Kapelle, ist für die Bärmannsrieder ein kleines
Vorbild. In ähnlicher Größe und Ausführung soll auch die Bärmannsrieder
Dorfkapelle erstellt werden. Einige Fotos aus der Besichtigung...

Die Entehungsgeschichte in Kurzform... |