Gemeinde Teisnach
|
Dorfgemeinschaft Bärmannsried |
Bayerischer Wald |
Wanderung zum Kaitersberg - Kötztinger Hütte und Räuber-Heigl-Höhle Ausgangspunkt: Reitenberg Entfernung Bärmannsried - Reitenberg: rund 35 KM
|
|||
Den PKW beim
Parkplatz am Ende der Straße parken. Weglänge der Wanderung ca. 6 KM. Dauer der Wanderung (incl. Einkehr in der Kötztinger Hütte und kurzen Pausen) rund 3 1/2 Stunden.
|
|||
Vom Parkplatz am Waldrand folgt man dem Wanderweg geradeaus bergauf in Richtung Kötztinger Hütte - Kreuzfelsen. | Ausblick auf Bad Kötzting |
||
Das Gipfelkreuz auf dem Kreuzfelsen in rund 1000 m Höhe |
Auf dem stetig ansteigenden Wanderweg K3 erreicht man rund 30 Minuten ein erstes Ziel: Ein Kreuz und einige Schritte daneben kann man einen herrlichen Ausblick auf Bad Kötzting genießen. | ||
Nach insgesamt rund einer Stunde Wanderung ist das Gipfelkreuz am Kreuzfelsen erreicht. Von hier aus ist ein schöner Ausblick über Bad Kötzting und das Zellertal gegeben. (Unterhalb der Felsenwand befindet sich die Räuer-Heigl-Höhle. Diese wird aber erst auf dem Rückweg besucht) |
|
||
Nun gehts ein Stück bergab durch eine kleine Felsenschlucht und weiter zu einem kleinen Forstweg. Man folgt der Markierung K3 und einem grünen Dreieck in Richtung Kötztinger Hütte - Riedelstein - Eck. | |||
Ziel nach rund 1 1/2 Stunden erreicht: die Kötztinger Hütte, wo eine Einkehr möglich ist. | ![]() |
||
Nach einer gebührenden Brotzeit gehts den gleichen Weg zurück bis kurz vor dem Kreuzfelsen. Vor dem Aufstieg auf den Kreuzfelsen folgt man links bergab den Weg zur Räuber-Heigl-Höhle. Markierung Reitenberg, K3 und grünes Dreieck. | |||
Eingang zur Räuber-Heigl-Höhle |
|||
In ca. 15 Minuten Abstieg zum Fuße der Kreuzfelsen erreicht man die Räuber-Heigl-Höhle. |
|
||
Die
Legende vom Räuber Heigl.... (Quelle: Wikipedia)
Wegbeschreibung zum Ausdrucken...
|
|||