Gemeinde Teisnach
|
Dorfgemeinschaft Bärmannsried |
Bayerischer Wald |
Schachtenwanderung Als Schachten werden die baumfreien Hochflächen auf den Bergkämmen des Bayerischen Waldes bezeichnet. In früheren Jahren wurden diese gerodeten Urwälder als Weideflächen für die "Waldstiere" genutzt. Entfernung Bärmannsried - Buchenau: 30 KM |
Kohlschachten |
Knüppelweg
duch das Hochmoor |
Die gesamte Tour dauert bei lockerer Gehweise mit Pausen rund 6 Stunden. Die Wanderung beginnt in Buchenau. Ab Ortsende Buchenau, unmittelbar nach dem "Gasthof zum Latschensee", geht man links in Richtung Hochschachten und Kohlschachten. |
Erst geht man noch auf einer Teerstraße Bergwärts, dann auf einer Forststraße. Immer der Beschilderung Hochschachten/Kohlschachten folgen. | Hochmoor |
Hochmoor |
Nach ca. 2,5 Stunden erreicht man den Kohlschachten. Von hier aus hat man einen herrlichen Ausblick über das stille, weite Bergland. |
Jetzt hat man die endgültige Höhe erreicht, und es geht überwiegend auf einer Ebene dahin. Unmittelbar am Rande des Kohlschachten grenzt ein Hochmoor, mit einer äußerst interessanten Vegetation. | Latschensee |
Aus Sicherheitsgründen und auch um die Natur zu schonen, führt ein Knüppelweg weiter zum Latschensee, dem größten Quellsee innerhalb des Hochmoores. | |
Vom Latschenssee führt die Wanderung weiter zum Hochschachten. | Hochschachten |
Hochschachten |
Vom Hochschachten aus führt der Weg wieder zur Forststraße in Richtung Buchenau. Der Rückweg von hier aus nach Buchenau beträgt rund 7 km. |
Rucksackverpflegung ist notwendig, da keine Einkehrmöglichkeit. | Hochschachten |
PDF-Datei zum Ausdrucken...
|